Mit zum Gelingen dieses Festes beigetragen hat auch die Feuerwehr Gelterkinden. Bereits am Freitag Nachmittag wurden in den vielen Lokalen gegen 40 Handfeuerlöscher, sowie etliche Löschdecken verteilt, ergänzt mit Verhaltenstipps im Brandfall. Jeweils am Abend und Samstag und Sonntag auch tagsüber wurde Verkehrsdienst geleistet (Zuweisen der Parkplätze). Dabei wurden wir durch unsere Nachbarfeuerwehren aus Tecknau und Ormalingen unterstützt. In der Nacht wurden die Beizen, welche oftmals in ehemaligen Scheunen und Privatliegenschaften aufgebaut waren, durch Angehörige unserer Feuerwehr kontrolliert. Am Umzug mit dem Thema „einst und heute" am Sonntag Nachmittag nahmen wir mit dem Feuerwehrjeep (Jahrgang 1951) des Feuerwehrvereins, sowie mit dem Mowag (Pio Fahrzeug, Jahrgang 1999) teil.
Daneben betrieb der Feuerwehrverein, bei welchem viele von uns ebenfalls aktiv dabei sind, ein Restaurant (Roter Hahn) und eine Bar (Löscher Bar). So waren wir bei einer für uns neuen Arbeit gefordert und hatten unseren Spass dabei. Die vielen Besucher und die interessanten Gespräche entschädigten uns für den wenigen Schlaf an diesem Wochenende.
Der Dank gehört allen Helfern, welche bereits Wochen vor und auch Tage nach diesem Fest mit dem Organisieren, Aufstellen und wieder Abbauen, Kochen, Servieren, Aufräumen und vielem mehr beschäftigt waren.